Die MALORG Consulting konzipierte im Auftrag der BMW Group für den Standort Tiexi (China) ein neues Kleinteilelager. Hintergrund des Projekts war der Aufbau logistischer Voraussetzungen für eine weitere Ausbaustufe der Versorgungsstrukturen hinsichtlich der Anforderungen einer WPS-optimierten Produktion und einer stetig steigenden Variantenvielfalt sowie der Verdopplung der Fahrzeuganzahl. Die geplante Variante ist auf den Bau von bis zu 100.000 Fahrzeugen pro Jahr ausgelegt und kann erweitert werden.
Erfolgsstories
Konzept und Detailplanung mit Ausschreibung für ein KLT-Montageversorgungslager
24. Mai 2022, Lesezeit: 1 min 51 Sek
Konzept und Feinplanung
- Gliederung des Projekts in Arbeitspakete: Analyse der Planungsprämissen, Szenariengegenüberstellung, Variantenauswahl,Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Ermittlung & Festlegung der Steuerungsstrategien
- Berücksichtigung Bauchrichtlininen in China & Auswirkungen auf die Standards von BMW
Einfache Prozesse, einfache Steuerung
für die Montageversorgung ergaben lokalen Anforderungen:
- optimale Unterstützung der Montageprozesse durch minimale Greif- und Wegeanteile und wertschöpfungsoptimierte Bereitstellung
- einfache und robuste Prozesse, einfache Steuerung ohne ERP-Schnittstelle
- Entkopplung von Routen- und Auslageraufträgen zur Vemeidung von Staugefahr bzw. Behinderung und zur Maximierung der Auslagerleistung
Herausarbeiten der Vorzugsvariante
- Ziel: modularer Aufbau der Anlage, um Erweiterung zu ermöglichen
- Ergebnis: standardisiertes Bereitstellungskonzept
- Pick-to-Belt-Anlage mit Pick-Label aus SAP und Sorter für 2-stufige Kommissionierung und Routensortierung