IT strategy
Solution concepts for the adaptation and optimization of existing IT strategy and processes
Contact usBenefits of a well thought-out IT strategy:
- Anticipatory control and optimal control of the flow of goods
- Transparent IT solutions for your warehouse and logistics
- Sustainable logistics IT structures
- Recognizing the potential in your logistics IT
Optimized business processes in figures
Key figures based on feedback from our customers after successful project completion
95%
Estimate future demand
Minimize the required personnel through optimal process and warehouse planning in order to handle future challenges efficiently and economically
90%
Estimate future demand
Fully exploit the potential of your company. We develop innovative solution concepts that sustainably drive your business processes and make them more efficient in the long term.
73%
Estimate future demand
Secure your competitive advantage with the right method. A reduction in lead time is associated with higher productivity and is guaranteed to enable you to achieve shorter delivery times.
99%
Estimate future demand
Through the optimal level of automation of your warehouse, the use of a WMS and established process methods, your warehouse management can be made more efficient and controlled in real time.
Fragestellungen, die Sie interessieren könnten
Anreize für Ihr Team schaffen
Die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – und zugleich ein starkes Argument für Ihr Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte. Veraltete Prozesse und Systeme wirken sich hingegen negativ auf die Arbeitsbedingungen aus.
Mit moderner Technik und optimierten Abläufen schaffen Sie neue Anreize für Ihr Team. Ein zentraler Hebel dafür ist die Einführung eines modernen Warehouse Management Systems (WMS).
Auch aktuelle Entwicklungen und Trends in der Logistikbranche unterstreichen die Notwendigkeit effizienter, digital unterstützter Prozesse: Ein dynamischer Markt verlangt agiles Handeln – etwa, um optimalen Lieferservice bei gleichzeitig niedrigen Beständen sicherzustellen. Ein modernes WMS schafft Transparenz, erhöht die Steuerbarkeit Ihrer Prozesse und bildet die Grundlage für ein zukunftsfähiges Logistikgeschäft.
Der Kunde steht bereits im Fokus Ihres Unternehmens – doch durch weiterentwickelte Strukturen passt Ihr Materialfluss nicht mehr zu den aktuellen Markt- und Kundenanforderungen?
Schaffen Sie echten Nutz- und Mehrwert für Ihre Kunden, indem Sie alle Prozesse eliminieren, die aus Kundensicht keine Wertschöpfung bringen. So können Sie kosteneffizienter produzieren und Ihre Produkte wettbewerbsfähiger anbieten.
Unter dem Stichwort Lean Management rücken Sie Ihre Kunden wieder konsequent in den Mittelpunkt – und verschaffen Ihrem Unternehmen gleichzeitig einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Mehrmandantenfähigkeit
Gibt es mehrere Mandate unter einem Dach, deren Prozesse jedoch zentral in einem WMS verwaltet werden sollen?
Multilagerfähigkeit
Verfügt Ihr Unternehmen über mehrere Lager an unterschiedlichen Standorten? Möchten Sie Bestände und Prozesse standortübergreifend in einem System zentral steuern?
Stammdatenverwaltung
Welche Stammdaten müssen im Lager mitgeführt werden?
Benötigen Sie eine Chargenverwaltung?
Müssen Mindesthaltbarkeitsdaten berücksichtigt werden?
Welche Verpackungsdaten sind relevant?
Kommissionierstrategie
Welche Kommissionierstrategie verfolgen Sie?
Arbeiten Sie einstufig oder zweistufig?
Konsolidieren Sie Waren aus verschiedenen Lagerbereichen?
Versandabwicklung
Sind Sie im B2C- oder B2B-Bereich tätig?
Benötigen Sie eine Anbindung an KEP-Dienstleister (z. B. DHL, UPS, DPD)?
Automatisierungsgrad
Nutzen Sie automatisierte Lagertechnik?
Gibt es Fördertechnik mit Sortierfunktionen?
Verwenden Sie IT-gestützte Kommissionierhilfen wie Pick-by-Light oder Datenbrillen?
Anhand von 2D- und 3D-Zeichnungen, die wir für Sie anfertigen, steigen wir gemeinsam mit Ihnen in die Diskussion über die in Betracht gezogenen Varianten ein. Ziel ist es, die passende, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lagerstrategie und Lagerplanung zu ermitteln.
Die Bewertung und Diskussion der aus der Lagerplanung resultierenden Varianten orientiert sich an zentralen Kennzahlen – wie Investitionskosten, laufenden Betriebskosten und dem Personalbedarf. So entsteht für Sie eine fundierte und nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage, um die optimale Lagerlösung auszuwählen und umzusetzen.
Sie benötigen eine ausführliche Beratung? Dann helfe ich Ihnen gerne weiter.
WIR SIND FÜR SIE ERREICHBAR VON MONTAG BIS FREITAG.
Geschäftsführer und Senior Consultant