Aktuelles

AWF-Fachtagung vor Ort: Fabrikplanung

25.Juni.2024, Lesezeit: 4 min 40 Sek

Die AWF-Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung ist ein Netzwerk für den überbetrieblichen Erfahrungsaustausch in der verarbeiten- den Industrie. Hierzu dienen Arbeitsgemeinschaften, in denen sich Vertreter aus Unternehmen, Beratung und Forschung zusammenfinden, um gemeinsam über eine begrenzte Zeit hinweg
aktuelle innovative Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und konkrete Problemlösungen zu erarbeiten.

Vom 24. – 25. September 2024 findet in Klingenberg am Main die Fachtagung „Fabrikplanung 4.0 – Erweiterung, Reorganisation und Neubau – für die produktions- und logistikgerechte „smart factory“ statt.

Fabrikplanung 4.0

Fabrikplanung 4.0 – Erweiterung, Reorganisation und Neubau – für die produktions- und logistikgerechte „smart factory“:

– Grundlagen der Fabrikplanung: Sind Flexibilität und Standardisierung gegenläufig?

– Grundlegende bauliche Belange für flexible Fabrikgebäude

– Sollkonzepte, Standort- und Gebäudewahl, Layoutplanung

–  Einsatz von Simulationsmodellen: Layout und Materialfluss

– Umzug einer Fertigungslinie zur Optimierung der Durchlaufzeit

– Digitale Fabrik: Entwicklung im Brownfield

– Produktionsverlagerung und Erweiterung innerhalb Chinas

– Symbiose Mensch und Cobot – Die wirtschaftliche Fabrik

– Intralogistik im Produktionsumfeld – Der getaktete Routenzug

– Ein wertstromoptimiertes Fabriklayout

– Clevere Automatisierungslösungen

Zu der Fachtagung

Zum Thema ein Grußwort des fachlichen Leiters: Dr. Markus Nave
„Die Fähigkeit, in kürzester Frist liefern zu können, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Reduzierung der Durchlaufzeiten, Erhöhung der Flexibilität bei gleichzeitiger Reduzierung des Ressourceneinsatzes und der Prozesskosten sind die Anforderungen bei der Planung oder Reorganisation eines Werkes oder einer Produktion. Moderne Produktionskonzepte konzentrieren sich auf die Wertschöpfungsprozesse. Eines der wichtigsten Ziele neuer Werks- und Produktionssysteme ist es daher, alle Prozesse im Wertstrom so miteinander zu verknüpfen, dass ein Fluss entsteht.

Dabei müssen viele Elemente zusammenspielen. Einerseits die physische Gestaltung des Materialstromes und andererseits dessen organisatorische Ausgestaltung. In dieser Fachtagung soll ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Materialflussgestaltung und Auslegung der Fabrik liegen. Wir erfahren, wie Fabrikplanung und -gestaltung und Fertigungssteuerung erfolgreich zusammenwirken können. Fabrikplanung und -gestaltung können unter Umständen die völlige Neuplanung von Produktionsstätten an einem neuen Standort umfassen. Im Tagesgeschäft sind vor allem kleinere Maßnahmen, z. B. die Beschaffung von einzelnen neuen Produktionseinrichtungen oder die Umstellung innerhalb von vorhandenen Gebäudestrukturen zu bewerkstelligen.

Kleine wie große Aufgaben der Fabrikplanung und -gestaltung erfordern eine systematische und genaue Vorbereitung und Planung.

Entsprechend wird je nach Aufgabe unterschieden in:
– Neuplanung einer Fabrik,
– Erweiterung oder
– Reorganisation einer bereits existierenden Produktion

Zur Fabrikplanung und -gestaltung zählt neben der Planung der Produktionseinrichtungen, der Maschinen und Anlagen auch die Transport- und Lagereinrichtungen und vor allem ihre Anordnung und ihr Zusammenwirken im Rahmen des gesamten Produktionsablaufs. Flexible Flächennutzung, Energienutzung (Heizung, Belüftung, Energiewiedergewinnung, etc.) und -versorgung, schnelle bestandsarme Materialversorgung, usw. sind u.a. heute Themen der Fabrikplanung, an der möglichst viele Bereiche im Unternehmen beteiligt sein sollten, damit alle Belange berücksichtigt werden können.

Ziel ist ein gradliniger Materialfluss, welcher die Anordnung der Funktionselemente bestimmt.

Die betroffenen Planungsobjekte können den Strukturebenen
– Arbeitsplätze (Anordnung und ergonomische Gestaltung),
– Lagereinrichtung und Supermärkte (Logistikplanung) sowie
– Bereichs- und Gebäudestruktur (Layoutplanung)
der Fabrik zugeordnet werden.

All diese Themen werden wir in dieser Fachtagung vor Ort bei WIKA umfassend beleuchten und diskutieren. Ich freue mich darauf.“

Die Trendthemen in der Fabrikplanung

Wir greifen insbesondere die aktuell drängenden Themen der erwünschten Energieeffizienz, der Entwicklung zur grünen Fabrik und die unabdingbare Umsetzung der Lean Philosophie in der Fabrikplanung auf. Weiterhin, insbesondere durch den zunehmenden Einfluss der Künstlichen Intelligenz, wichtig: Die Umsetzung der Digitalisierung in der smart factory.

 

Der Methoden-Mix dieser Fachtagung:
– Fallstudien zu ausgewählten Aspekten der Fabrikplanung

– Best Practices aus erfolgreichen Umsetzungen

– Ideengenerierung direkt aus Diskussionen mit Praktikern

– Optimaler Wissenstransfer durch eine Werksbesichtigung

Ihre Themen in dieser Fachtagung

– Grundlagen der Fabrikplanung: Sind Flexibilität und Standardisierung gegenläufig?

– Grundlegende bauliche Belange für flexible Fabrikgebäude

– Sollkonzepte, Standort- und Gebäudewahl, Layoutplanung

– Einsatz von Simulationsmodellen: Layout und Materialfluss

– Umzug einer Fertigungslinie zur Optimierung der Durchlaufzeit

– Digitale Fabrik: Entwicklung im Brownfield

– Produktionsverlagerung und Erweiterung innerhalb Chinas

– Symbiose Mensch und Cobot – Die wirtschaftliche Fabrik

– Intralogistik im Produktionsumfeld – Der getaktete Routenzug

– Ein wertstromoptimiertes Fabriklayout

– Clevere Automatisierungslösungen

 

An wen richtet sich die Fachtagung?

Die Fachtagung richtet sich an die Werkleitung, Betriebsleitung und Geschäftsführung. Angesprochen sind Führungs- und Fachkräfte aus den Unternehmensbereichen Fabrikplanung, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Facility Management, Logistikplanung, Montage, Fertigung, Produktionsplanung und -steuerung, Logistik, Lager, Transportmanagement, Distribution, Produktionslogistik, Supply Chain Management, Produktions-/Lean-/Prozessmanagement, Beschaffung/Einkauf sowie EDV/Organisation

Save the date

Ihr Termin bei der AWF vor Ort:
24. – 25. September 2024

Tagungsort: Die Fachtagung findet in Klingenberg am Main statt. Sie erhalten vor der Tagung eine Anfahrtsskizze und eine Hotelempfehlung.

 

Weitere Informationen zu der Fachtagung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier: AWF-Fachtagung Fabrikplanung

AWF Fachtagung Fabrikplanung

Kontaktieren Sie uns.

wir sind für Sie erreichbar

von Montag bis Freitag.

call Icon

Rufen Sie uns an

0231 - 95006-00
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (2)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen